Heute früh hat mich der Rappel gepackt und ich hab meine gesamte Sockenschublade geleert (na, ich will nicht übertreiben: ich hab die meisten Socken rausgenommen aber da hat’s noch welche die sich in die Ecken geklemmt haben).
Ich konnte kein
Paar auf Anhieb finden das zusammen gehört.
So was absolut nerviges. Ich geb
mir immer wieder Mühe die Teile zusammen zu bündeln und schön aufgereiht in
dieser Schublade aufzubewahren. Das
klappt nur nicht immer und zuletzt müssen sie tierisch durcheinander gekommen
sein. Ich kann mich auch nicht mehr
erinnern warum. Vermutlich hab ich
schnell aufräumen wollen – andererseits trockne ich die Paare zusammen wenn sie
aus der Maschine kommen und deswegen verstehe ich noch weniger warum die so
zusammen gewurschelt sein konnten.
Es ist verblüffend. Als ob man sich selber ein Bein stellt.
Warum ich das so
bemerkesnwert finde und beschreibe: ich
hab dieses Rumgehunze mit diesen ollen alten Socken und dem Tohuwabohu ja so
was von satt! Ich will einfach nicht mehr
diesen webgeschobenen Ort haben an dem die Socken hingehen um ignoriert zu
werden. In die abseitigen Windungen des
Gedächtnisses verbannt zu werden.
Ich hab es satt:
diese dämlichen ollen Dinger müssen weg!
Ich hatte heute
früh nicht genug Zeit. Aber mein Plan
ist heute abend mit Genugtuung alle mich beleidigenden Socken wegzuschmeissen.
Ich bin schon immer
wieder welche losgeworden die nicht mehr gut genug waren: unstopfbare Löcher,
verblichen, verfilzt, nicht mehr in Form, was auch immer: die sind schon weg.
Was ich aber immer
noch aufgehoben hatte (und was mich auch so tierisch grantig gemacht hatte
heute morgen) das waren die ganzen einzelnen Socken die ich heute rausgefischt
hatte und von denen ich wusste dass ich deren anderen noch nicht wieder
gefunden hatte. Die hat bestimmt die
Waschmaschine gegessen! Wo die sonst hingekommen sein könnten, ist mir ein
absolutes Rätsel.
Ich hab mir sogar
was drauf eingebildet (machen wir das nicht zu oft?) dass ich diese einzelnen
aufhebe: es gibt kein besseres Gefühl als wenn man zwei “einzelne“ Socken
miteinander vereinen kann. So ein dolles
Gefühl aber auch!
Nur ist mir dabei
nicht eingefallen dass ich das vereinte Paar
vielleicht gar nicht mehr tragen will?
Ich meine: wie schauen die denn aus? Sie sind ewig alt und wo sich der zweite auch
immer versteckt, der wurde da auch nicht schöner.
Ich brauche es
nicht zu erwarten dass ich irgendwann mal wenigstens ein Paar vereinen
kann. Ich kann es nicht gebrauchen alle
einzelnen die gesamte Zeit mit mir rumzuschleppen bis ich dann mal irdendwann
einen Socken finde. Das ist doch total
dämlich.
Was ich heute
abend machen werde ist alle einzelnen Socken wegzuwerfen: und zwar ALLE ohne
Ausnahme. Total alle. Und einige von den Paaren auch: ich werde mir
die besten Paare aufheben, vor allem diejenigen die ich erst vor kurzem gekauft
hatte. Dann lege ich mir einen Packen oder
zwei an mehreren Socken zu – und damit hat sich die Sache.
Dann sind sie
alle schön neu, wunderbar gebrauchbar, und vor allem zusammen: kein Rumsuchen
mehr das nur in Frustration und Ärger über mich selber auswächst.
Eine gesamte
Kommodenschublade die total aufgeräumt ist und NUR neue Sachen drin hat: das
fühlt sich wie absoluter Luxus an und das zum Preis von ein paar Multipacks an
neuen Socken! Also das leiste ich
mir! Da tue ich mir was gutes.
Warum bin ich auf
so was nicht schon früher gekommen?
Warum geb ich mich so oft mit etwas zufrienden das nervt, nicht mehr
schön ist und einfach nicht mehr passt?
Verblüffend.
Ich hasse in
alten Gewohnheiten zu versinken und mir dessen zu wenig bewusst zu sein. Das ist auch die Absicht dieses Blogs: aufmerksamer zu sein und mir bewusst zu werden damit ich ein paar Sachen lösen kann. Mein Lebensumfeld
zu verbessern indem ich ein bisschen drüber nachdenke was da so alles unbemerkt
abläuft. Bissel mehr Aufmerksamkeit
drauf geben mir was gutes zu tun.
Hurra!
Ich kann’s nicht
erwarten nachhause zu kommen und die ollen Dinger loszuwerden.
So, und nu recherchiere
ich was die Multipacksocken kosten!
Hollereiderljö...
*: Und die Socken die ich meine sind alle gekauften, nicht meine selbergemachten - die will ich nicht wegschmeissen. Von denen hab ich auch alle Paare zusammen und die sind nicht in derselben Schublade. Das dumme ist nur das ich diese Woche eine Motte in deren Nähe gesehen habe. Wenn die meine schönen Socken gefressen haben, dann bin ich aber sauer! (Ich hab noch nicht gekuckt, ich hab zu sehr Schiss davor was ich finden werde)
köstlich! ..."den Ort, an den die Socken hingehen, um ignoriert zu werden" ....
ReplyDeleteIch meine ja, dass wir einfach zu viel Zeugs haben, um den Überblick zu behalten. Und es bedeutet vermutlich auch, immer wieder drüberzugehen. Was vermutlich viel schneller und einfacher zu bewerkstelligen ist, je übersichtlicher ....
Sind wir mal ehrlich: gewisse Ansprüche an uns selbst sind schön und gut - bloß, verlangen wir besser nicht zu viel von uns. Den Anspruch, mich mit meinen Sachen und der möglichen und tatsächlichen Ordnung wohl zu fühlen, den mag ich allerdings nicht aufgeben.
Also bleiben wir dran, sofern es uns wichtig ist.
Alora!
Sieglinde
Den Luxus alle alten und weniger schönen Socken wegzuschmeissen habe ich mir leider nocht nicht gegönnt. Aber immerhin die einzelnen: die hab ich ohne Bedauern weggeschmissen. Was für eine Erleichterung!
DeleteWenn ich immer wieder über die gleichen Sachen drübergehe, und da ist immer noch so ein Mist drin, das nervt mich dann. Vielleicht ist das der Grund warum ich es nicht oft mache? Ich muss noch drauf kommen warum es mir so sehr schwer fällt mein Zeug zu reduzieren.
PS: Das mit dem 'wichtig sein', das ist ein wirklich guter Tip. Da werde ich drauf achten, das kann bei mir gut den Ausschlag geben. Interessant!
DeleteVielen Dank für den Hinweis.